Madagaskar hat mehr als 90 % seiner ursprünglichen Primärwälder verloren, und diese weit verbreitete Abholzung hat schwerwiegende Auswirkungen auf die lokale Bevölkerung, von der viele in extremer Armut leben. Das Verschwinden dieser Wälder stellt eine kritische Herausforderung dar und macht Madagaskar aufgrund seiner einzigartigen Tierwelt und der raschen Zerstörung von Lebensräumen zu einer globalen Priorität für die Erhaltung der biologischen Vielfalt. Die Abholzung der Küstenwälder schwächt die Küstenlinie und erhöht die Anfälligkeit der Gemeinden gegenüber den häufigen und starken Stürmen, die durch den Klimawandel noch verstärkt werden. Auch die trockenen Laubwälder im Hochland - einige der seltensten und vielfältigsten Ökosysteme der Welt - müssen dringend geschützt werden. Die Wiederaufforstungsinitiative von Evertreen in Madagaskar konzentriert sich darauf, den weitgehenden Verlust von Mangroven und trockenen Laubwäldern rückgängig zu machen. Bisher wurden bereits viele Mangroven- und Laubbäume erfolgreich gepflanzt. Das Projekt wird von nationalen, lokalen und indigenen Behörden unterstützt, um große Flächen von Küsten- und Binnenwäldern wiederherzustellen. Die Anwohner werden geschult und erhalten finanzielle Unterstützung, um Mangrovensetzlinge zu sammeln und Bäume an strategischen Stellen in geschädigten Mangrovengebieten und trockenen Laubwäldern im Landesinneren zu pflanzen.
Lesen Sie hier mehr: Wiederaufforstung in Madagaskar | Evertreen